Advent: 12. Dezember 2015

Maennerchor Voellenerfehn

Männerchor Völlenerfehn Adventssingen in der kath. Kirche St. Bernhard in Flachsmeer

Wie im gestrigen Adventsfenster versprochen ein kleiner Auszug aus dem Konzert:
Männerchor Völlenerfehn: Der Trommler


Eine kleine Anekdote zu diesem Lied. Der Trommler spielte zuvor bis zu Hälfte und kam dann aus dem Takt. Wohlgemerkt es sind alles Laien. Der Chor stimmte noch einmal an, sang und spielte das Lied zu Ende. Dem Trommler und dem Chor von Herzen Dank für das Aufstehen und Durchhalten. Und wenn es dann geschafft ist, ist das Ende doppelt so gut – der Beifall war herzlich und unterstützend.

Es war wirklich eine wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit.


Immer wieder sind wir auf der Suche und so fanden wir auf der Seite waldworte.eu, die von Susanne Brandt, geführt wird, einige wunderbare Beiträge, die unsere Weihnachtszeit bereichern.  Wir setzen hier einen Link auf die diese Seite.

Waldworte – Weihnachten


Die Gemeinde Westoverledingen hat für „Bücherschätze“ eine Telefonzelle aufgestellt. Darum kümmert sich Luise Venekamp aus dem Bürgeramt. Wir haben im April diesen Jahres darüber berichtet. Heute fand ich ein Buch – Titel: Worte sind schön, aber Hühner legen Eier; Sprichwörter, Geschichten und Mythen aus Ghana; Verlag Adrinka.
Darin stand:
Man darf nicht aufgeben, bis man den richtigen Freund gefunden hat.

 Dieser Gruß an alle, die verloren haben. die suchen und als Bestätigung, für die, die gefunden haben.


Morgen Kinder, wird’s was geben
Aus dem Logbuch vor Weihnachten
von: Susanne Kilian
Ernst Kaufmann Verlag; 1973

… aus dem Logbuch: 12. Dezember:

Drei Kerzen am Adventskranz im Adventskalender und drei Kerzen mittags an unserm Adventskranz, als wir Kaffee getrunken haben. heue war es so g-e-m-ü-t-l-i-c-h. Mir tut der Bauch richtig weh, wenn ich denke, wie nah Weihnachten schon ist. Der Schrank im Schlafzimmer ist jetzt abgeschlossen. Mama sagt, das ist der Weihnachtschristkindgeheimschrank. Wir dürfen nie , nie, nie reingucken, Bille und ich. Und ich werd’s auch nicht tun, ich schwör’s. Aber in den Schrank geht doch gar kein Fahrrad rein?? Im Fernsehen war heute mittag eine Bastelsendung. Bille und ich haben die Strohsterne gleich mitgemacht.

Gott sei Dank hatte Mama richtige Strohhalme da, nicht solche aus Plastik. Dann haben wir Papa und Mama spazieren geschickt und noch weiter gebastelt. Ich hab: ein echtes Mobile gemacht, aus Strohsternen. Die Fäden verwursteln sich zwar immer, aber es sieht sehr hübsch aus. Ich schenk’s zu Weihnachten Papa und Mama. Das passt so richtig ins Wohnzimmer. Ich hab’s auch gut versteckt. Zusammen mit meinem Logbuch hier und Billes Papierdeckchen. Bis Billes Papierdeckchen aber auch mal Papierdeckchen waren und keine Schnipfel!
Sie hat andauernd an der falschen Seite reingeschnitten und dann geheult vor lauter Zorn, wenn ein Deckchen schon wieder kaputt war. Ich wollte ihr ja gleich helfen, aber sie hat so einen Dickkopf. Na ja. Dann hab‘ ich ihr doch geholfen, und sie war froh, dass es endlich klappte. So. Jetzt haben wir auch unsere Weihnachtsgeschenke fertig. Und die haben Bille und ich und nicht das Christkind gemacht.


Heute ist Samstag vor dem dritten Advent. So langsam kommt die Zeit näher und wir hoffen, dass die Freude der Vorweihnachtszeit mit allem, was dazu gehört, bei euch/ Ihnen Platz genommen hat. In einem Lied heißt es: Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent…..